Blumenkohl mit Ei und Trüffeldressing
Die wunderbare Ergänzung zu dem raffinierten Genuss bildet unser Grand Brut
Marianus von Hörsten verwendet mit Vorliebe saisonale und regionale Produkte, die er gekonnt veredelt: Für seine raffinierte Kombination von Blumenkohl und Trüffel erhielt er von Gästen und Freunden bereits viel Lob. Zu den süßlich-milden Aromen von Blumenkohl und Trüffel passt hervorragend die vollendete Eleganz des Geldermann Grand Brut. Mindestens zwei Jahre traditionelle Flaschengärung lassen dem Premiumsekt ausreichend Zeit, seinen typischen Charakter zu entwickeln.
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach

Für Marianus von Hörsten ist Geldermann ein langjähriger Begleiter
„Seit 2018 darf ich Geldermann auf verschiedenen Events begleiten - ob als Bestandteil eines Gerichts auf dem Teller oder klassisch im Glas: Geldermann ist immer ein Genuss“

Marianus von Hörsten
Blumenkohl und Blumenkohlpüree

Blumenkohl und Blumenkohlpüree
Knackige Blumenkohlröschen auf aromatischem Blumenkohlpüree, harmonisch abgerundet durch die süßlich-nussigen Aromen des Trüffeldressings, dazu setzen gehackte Eier mit würzig-scharfem Schnittlauch gekonnte Akzente: Raffiniert veredelt macht Marianus von Hörsten das klassische Gemüse zu einem besonderen Genuss. Mit dezenten Aromen von Aprikosen und Mirabellen und einem Hauch zitroniger Frische bildet unser Grand Brut eine harmonische Ergänzung. Mindestens zwei Jahre in traditioneller Flaschengärung gereift, überzeugt er mit vollendeter Eleganz und geschliffener Individualität – eine wunderbare Begleitung auch zu Fisch und Meeresfrüchten.
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:
Blumenkohl
Blumenkohl | 1 Kopf |
Olivenöl | 30 ml |
Zitrone (Bio) | 1 |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer | nach Geschmack |
Blumenkohlpüree
Blumenkohlpüree | 1/1 Kopf |
Schalotten | 3 Stück |
Butter | 50 g |
Sahne | 50 g |
Weißwein | 100 ml |
ZUBEREITUNG:
Blumenkohl
- Den Kopf Blumenkohl von den Blättern befreien, die Blumenkohlröschen vom Strunk brechen. Den Strunk und die zu kleinen Röschen für das Püree beiseite stellen.
- Die Blumenkohlröschen in kochendem Wasser ca. 5 Min. köcheln und in kaltem Wasser abschrecken.
- Anschließend trocken tupfen und auf ein Backblech geben. Mit dem Bunsenbrenner abbrennen, dass die Röschen leicht angekohlt sind.
- Abschließend mit Olivenöl, Zitronensaft, Pfeffer und Salz abschmecken.
Blumenkohlpüree
- Den halben Blumenkohl, den Strunk und die zu kleinen Röschen klein schneiden.
- Die drei Schalotten schälen und klein schneiden.
- In einem Topf die Butter schmelzen, die gewürfelten Schalotten und den geschnittenen Blumenkohl zugeben, salzen und unter ständigem Rühren andünsten.
- Nach ca. 8 min oder bevor der Blumenkohl braune Farbe bekommt mit dem Weißwein und der Sahne aufgießen und mit einem Deckel abgedeckt bei kleiner Flamme köcheln. Ab und zu umrühren.
- Wenn der Blumenkohl und die Schalotten weich sind und die Flüssigkeit verkocht ist, den Topf vom Herd nehmen, alles pürieren und abschmecken.
- Auf einen Teller das dickflüssige Trüffeldressing ausbreiten und verteilen. Das Blumenkohlpüree in die Mitte geben und verteilen. Die marinierten Blumenkohlröschen auf das Püree geben und mit der Ei-Schnittlauch Mischung garnieren. Den Trüffel mit der Microplane über das ganze Gericht hobeln.
- Servieren und dazu den gut gekühlten Geldermann Jahrgangssekt 2017 genießen.
Trüffeldressing und gehackte Eier

Trüffeldressing und gehackte Eier
Das süsslich-nussige Aroma von Trüffel ist eine wunderbare Ergänzung zum fein-aromatischen Blumenkohl. Kräftig-würzig setzen gehackte Eier mit Schnittlauch gekonnte Akzente. Feinperlig und ausgewogen rundet unser Grand Brut den Genuss harmonisch ab.
ZUTATEN:
Trüffeldressing
Apfelessig | 40 ml |
Schalotte | 1 |
Senf | 1 EL |
Zucker | 20 g |
Salz und Pfeffer | nach Geschmack |
Speiseöl (Raps- oder Distelöl) | 40 ml |
Trüffelöl (z.B. von der Ölmühle Moog) | 5 ml |
Trüffel (egal ob Weiß oder Schwarz) | 1 kleine Knolle (ca. 10 g) |
Gehackte Eier
Eier | 3 Stück |
Schnittlauch | 1 Bund |
ZUBEREITUNG:
Trüffeldressing
Die Schalotte schälen, würfeln und mit Essig, Senf, Salz, Zucker und Pfeffer in einen Messbecher geben und mit einem Stabmixer „glatt“ mixen. Das Pflanzenöl in das Dressing pürieren. Mit dem Trüffelöl milde abschmecken, so dass kein zu starkes Trüffelaroma entsteht.
Gehackte Eier
Die Eier in kochendem Wasser ca. 10 Min. garen und abschließend in kaltem Wasser abschrecken. Die Eier anschließend pellen, waschen, trocknen und in Würfel hacken. Den Schnittlauch zu feinen „Röllchen“ schneiden und unter das gehackte Ei geben.
DIESE REZEPTE KÖNNTEN IHNEN AUCH GEFALLEN


