Frankfurter Grüne Soße mal anders
Luftig-leichte Kräuter-Mousse in charmanter Begleitung unser Les Premiers Classique Sec
Mit Anklängen an die traditionelle Frankfurter Grüne Soße hat Bloggerin Julia von „German Abendbrot“ eine frühlingsfrische schaumige Kräuter-Mousse gezaubert: Sie lässt sich gut vorbereiten und passt wunderbar zu einem feinen Sonntagsfrühstück. Ein charmanter Begleiter zu diesem Frühlingsrezept ist unser Les Premiers Classique Sec. Hergestellt in höchster Handwerkskunst hat er in traditioneller Flaschengärung ausreichend Zeit, seine feinen Nuancen von Apfelkompott und Pfirsich sowie einem Hauch von Biskuit und Nougat auszuprägen.
Zubereitungszeit: 30 min plus mind. 3 Stunden Zeit zum Festwerden
Schwierigkeitsgrad: einfach

Teilen Sie meine Leidenschaft für kulinarischen Genuss?
„Als Hobbyköchin und Food-Bloggerin bin ich ein Genussmensch. Diese Einstellung teile ich mit den passionierten Menschen der Privatsektkellerei Geldermann. Sie begeistern mich immer wieder für ihre hochwertigen, mit viel Liebe und Leidenschaft hergestellten Produkte. Dabei finde ich nicht einfach nur zu jedem meiner Gerichte den passenden Sekt. Ich lerne durch unsere Kooperation auch unwahrscheinlich viel über die traditionelle Flaschengärung und Sektkultur in Deutschland. Für meine Gäste und mich gehört Geldermann mittlerweile fest zu unserer Genussfamilie.“

Julia Richter
Frankfurter Grüne Soße mal anders

Frühlingsfrische Kräuter-Mousse
Die schaumige Kräuter-Mousse wird nicht nur Liebhaber von Frankfurter Grüne Soße begeistern: Sie sieht nicht nur frühlingshaft aus, sondern schmeckt auch luftig leicht zu hartgekochten Eiern oder auf geröstetem Weißbrot. Ein ausgezeichneter Begleiter zu dem Frühlingsrezept ist der Geldermann Les Premiers Classique Sec. Seine intensive Perlage und die dezente, aber animierende Süße passen wunderbar zu der cremigen Mousse oder auch zu feinen Sahnesaucen.
ZUTATEN:
Kräuter für Grüne Soße, gehackt | etwa 130 g |
süße Sahne | 180 ml |
Vollmilch | einen Schluck |
Ei | 1 |
Eigelb | 1 |
Gelatine | 3 Blatt |
mittelscharfer Senf | 1/3 TL |
Salz | nach Geschmack |
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer | nach Geschmack |
Zitrone | Abrieb einer halben |
Dazu: hartgekochte Eier, Toast oder Weißbrot | als Beilage |
Arbeitsutensilien | Pürierstab oder Mixer, hohe Schüssel oder Becher, Schale und Topf für ein Wasserbad, Schneebesen, Topf zum Aufschlagen der Sahne, 4 Förmchen oder eine Terrinenform |
ZUBEREITUNG:
- Die gehackten Kräuter mit einem Schluck Milch und einer Prise Salz mit dem Pürierstab fein pürieren.
- Gelatine in etwas kaltem Wasser einweichen.
- Sahne steif schlagen und kühl stellen.
- In einem Wasserbad das Ei zusammen mit dem Eigelb aufschlagen, bis eine cremige, an Sauce Hollandaise erinnernde Konsistenz erreicht ist.
- Die Eimasse mit Salz, Pfeffer und Zitronenabrieb würzen.
- Das Wasser vom Wasserbad ausgießen, 3-4 EL warmes Wasser zurückbehalten und darin die ausgedrückte Gelatine unter Rühren auflösen.
- Gelatine und die Eier unter die Kräutermasse heben.
- Mit Pfeffer, Senf und evtl. noch etwas Salz würzen.
- Die geschlagene Sahne unterheben.
- Alles in die Förmchen – oder die Terrinenform – füllen und im Kühlschrank am besten über Nacht, mindestens aber 3 Stunden, festwerden lassen.
- Vor dem Servieren kurz in warmes Wasser stellen, mit einem dünnen, scharfen Messer am Rand entlangfahren und stürzen.
- Zusammen mit hartgekochten Eiern und/oder etwas Brot und dem frischen Classique Sec servieren.
Extra-TippBesonders raffiniert wird das Gericht, wenn die Eier dazu nicht hartgekocht, sondern nach dem Kochen voneinander getrennt und separat durch ein Sieb gestrichen werden. Die schöne Textur ist nicht nur optisch ein Blickfang, sondern die Eier schmecken so auch leichter.
DIESE REZEPTE KÖNNTEN IHNEN AUCH GEFALLEN


RÄUCHERLACHS-MOUSSE UND QUELLER-RISOTTO MIT SCAMPI
Zubereitungszeit: 50 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach
