Räucherlachs-Mousse und
Queller-Risotto mit Scampi
Die wunderbare Begleitung zu diesem besonderen Menü ist unser Grand Brut
Erinnerungen an Meer und Reisen wecken die wunderbaren Zutaten des köstlichen Rezepts. Bloggerin Julia von „German Abendbrot“ hat sich daraus ein besonderes Geburtstagsmenü gezaubert: Räucherlachs-Mousse und Queller-Risotto mit Scampi. Die vollendete Eleganz des Geldermann Grand Brut macht ihn zu einem perfekten Begleiter. Mindestens zwei Jahre traditionelle Flaschengärung lassen dem Premiumsekt ausreichend Zeit, seinen typischen Charakter zu entwickeln.
Zubereitungszeit: 50 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach

Teilen Sie meine Leidenschaft für kulinarischen Genuss?
„Als Hobbyköchin und Food-Bloggerin bin ich ein Genussmensch. Diese Einstellung teile ich mit den passionierten Menschen der Privatsektkellerei Geldermann. Sie begeistern mich immer wieder für ihre hochwertigen, mit viel Liebe und Leidenschaft hergestellten Produkte. Dabei finde ich nicht einfach nur zu jedem meiner Gerichte den passenden Sekt. Ich lerne durch unsere Kooperation auch unwahrscheinlich viel über die traditionelle Flaschengärung und Sektkultur in Deutschland. Für meine Gäste und mich gehört Geldermann mittlerweile fest zu unserer Genussfamilie.“

Julia Richter
Räucherlachs-Mousse

Räucherlachs-Mousse
Die Zubereitung der köstlichen Räucherlachs-Mousse dauert nur 15 Minuten, danach benötigt sie nur einige Stunden Zeit, um im Kühlschrank fest zu werden. So lässt sie sich prima bereits am Vorabend zubereiten – mehr Zeit am Geburtstag, um ganz entspannt den wunderbaren Geldermann Grand Brut zu genießen. Mit einem Hauch von Zitrusfrische und Noten von Brioche passt der Premiumsekt perfekt zum Räucherlachs. Seine feine Perlage harmoniert auch wunderbar zu fangfrischen Austern oder einer zartgebratenen Perlhuhnbrust.
ZUTATEN:
Räucherlachs | 150 g |
Gelatine | 2 Blatt |
süße Sahne | 50 ml |
Naturjoghurt | 1 EL |
Zitrone, Abrieb und Saft | eine kleine halbe |
Salz | nach Geschmack |
Weißer Pfeffer, frisch gemahlen | nach Geschmack |
Piment d’Espilette | eine Prise |
frischer Dill | einige Blättchen, gehackt |
Optional: Feldsalat | einige Blättchen, zum Garnieren |
Optional: frischer Dill | einige Blättchen, zum Garnieren |
Optional: Joghurt und Sahne-Meerrettich | ein Klecks, zum Garnieren |
Weißbrot, leicht getoastet | einige Scheiben, als Beilage |
Arbeitsutensilien | Mixer, Pürierstab oder Handrührgerät, kleiner Topf, Becher oder hochwandige Schüssel |
ZUBEREITUNG:
- Räucherlachs grob hacken und zusammen mit Salz, Pfeffer, Piment, Zitronenabrieb und -saft im Mixer zu einer glatten Masse pürieren.
- Gelatine in Wasser einweichen, ausdrücken und mit etwas Sahne in einem Töpfchen erwärmen, bis sie aufgelöst ist.
- Diese Masse unter die restliche Sahne und den Joghurt heben, gut vermischen.
- Die Räucherlachs-Creme unterheben, den gehackten Dill unterrühren und alles gut vermischen.
- In kleine Gläser oder in eine Champagner-Schale füllen und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren aus dem Kühlschrank holen und entweder gestürzt auf etwas Feldsalat oder mit einem Klecks Meerrettich-Joghurt garnieren.
- Dazu passt geröstetes Weißbrot und natürlich der wunderbare Grand Brut.
Queller-Risotto mit Scampi

Queller-Risotto mit Scampi
Die Zubereitung des leckeren Queller-Risottos mit Scampi ist unkompliziert – ein perfektes Risotto benötigt lediglich etwas Aufmerksamkeit: Rühren, rühren und nochmals rühren. Zu den knackigen Scampis und dem salzig-meerigen Queller passt hervorragend der elegante Geldermann Grand Brut mit seinen dezenten Aromen von Aprikose und Mirabelle sowie einem Hauch von Zitrusfrische.
ZUTATEN:
Scampi mit Schale | 6 Stück |
weiße Zwiebel, fein gehackt | 1 kleine |
Lorbeerblatt | 1 Stück |
Risotto-Reis | etwa 150 g |
Fischfond | 400 ml |
trockener Weißwein | circa 150 ml |
Zitrone | Abrieb einer halben |
Olivenöl | zum Andünsten |
Salz | nach Geschmack |
Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen | nach Geschmack |
Piment d’Espilette oder alternativ etwas mildes Chilipulver | nach Geschmack |
Queller (Meeresspargel) | eine Handvoll |
Arbeitsutensilien | zwei Töpfe – einer für das Risotto, einer für die Brühe, eine kleine Pfanne |
ZUBEREITUNG:
- Fischfond in einem Topf erwärmen.
- Queller abspülen und zur Seite stellen.
- Die Scampi entdarmen, falls nötig.
- Etwas Olivenöl im zweiten Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
- Lorbeerblatt hinzugeben.
- Den Reis hinzugeben und unter Rühren anschwitzen.
- Mit Weißwein ablöschen.
- Rühren, bis der Weißwein fast vom Reis aufgesogen wurde.
- Jetzt peu à peu die Brühe hinzugeben und weiterrühren. Immer etwas Brühe hinzugeben, rühren, bis sie aufgenommen ist, Brühe hinzugeben, rühren.
- Das Risotto saugt langsam die Brühe auf und wird unter Rühren gar. Das braucht etwas Zeit, Muße und Erfahrung. Also immer schön auf mittlerer Hitze rühren, Brühe hinzugeben, rühren, Brühe hinzugeben.
- Nach rund 15 min abschmecken, ob der Reis langsam die gewünschte Konsistenz annimmt. Wenn nicht: rühren, Brühe hinzugeben, rühren…
- Falls der Fischfond zu intensiv ist, ihn mit etwas Wasser abmildern.
- In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Scampi mit Schale schön glasig anbraten – das dauert wenige Minuten. Sie sollten innen noch leicht glasig und außen schön pink sein.
- Ist das Risotto fast gar, den Queller unterheben. Der braucht nur wenige Minuten und soll noch schön bissfest sein.
- Abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken – fertig.
- Alles hübsch anrichten und zu einem Glas Grand Brut servieren!
DIESE REZEPTE KÖNNTEN IHNEN AUCH GEFALLEN


