HÜHNERLEBER-PARFAIT
Dazu Geldermann Rosé – eine prickelnde Kombination
Die Bloggerin Julia von “German Abendbrot” hat sich von unserem Geldermann Les Premiers Rosé inspirieren lassen und zu ihrem 14. Hochzeitstag ein feines Parfait aus Hühnerleber zubereitet und duftige Brioche gebacken. So ein edles, mit viel Liebe zubereitetes Parfait und eine hübsche, lauwarme Brioche brauchen natürlich einen besonderen Begleiter! Der Geldermann Rosé sec ist nicht nur wunderschön und macht schon durch seine Farbe richtig gute Laune an einem grauen Oktobertag. Obwohl er trocken ausgebaut ist, passt seine Fruchtigkeit mit Aromen von roten Beeren perfekt zur Hühnerleber.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach

Teilen Sie meine Leidenschaft für kulinarischen Genuss?
„Als Hobbyköchin und Food-Bloggerin bin ich ein Genussmensch. Diese Einstellung teile ich mit den passionierten Menschen der Privatsektkellerei Geldermann. Sie begeistern mich immer wieder für ihre hochwertigen, mit viel Liebe und Leidenschaft hergestellten Produkte. Dabei finde ich nicht einfach nur zu jedem meiner Gerichte den passenden Sekt. Ich lerne durch unsere Kooperation auch unwahrscheinlich viel über die traditionelle Flaschengärung und Sektkultur in Deutschland. Für meine Gäste und mich gehört Geldermann mittlerweile fest zu unserer Genussfamilie.“

Julia Richter
ZUTATEN:
Hühnerleber vom Metzger | 300 g |
Ghee bzw. geklärte Butter | 150 g |
Rapsöl | 2 EL |
Salbei Blätter | 3 |
Lorbeerblatt | 1 |
Weiße Zwiebel | 1 |
Zitronenthymian | 2 |
französischer Wermut | Ein kräftiger Schluck |
Abrieb der Orangen Schale | |
Salz | 1 TL |
Arbeitsutensilien | kleines Töpfchen, mittelgroße Pfanne, scharfes Pariermesser, Mixer oder Pürierstab, Sieb mit engem Netz, 2-3 sterilisierte kleine Gläser mit Deckel (Schraub- oder Schnappverschluss) |
ZUBEREITUNG:
- Leber trockentupfen, von weißen Sehen und Fett befreien (falls das nicht der Metzger schon gemacht hat) und grob in Stücke schneiden.
- Das Ghee im Töpfchen flüssig werden lassen.
- Rapsöl in der Pfanne erhitzen und Zwiebeln, Lorbeer, Salbei, Thymian andünsten.
- Lorbeerblatt, Thymian und Salbeiblätter herausnehmen. Salbeiblatt eventuell aufheben für die Deko. Den Thymian benötigen wir auch noch!
- Zwiebeln aus der Pfanne holen und zur Seite stellen.
- Jetzt die Stücke der Leber auf hoher Hitze anbraten, bis sie außen knusprig braun, innen gar aber noch rosa ist. Keinesfalls aber blutig!
- Zwischenzeitlich die Leber mit dem Wermut ablöschen und einköcheln lassen. (Eventuell die Leber schon mal herausnehmen, damit sie keinesfalls komplett totgegart wird!)
- Von der Flamme nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Die Zwiebelmasse, die Leber, die Wermutreduktion in den Mixer geben und zu einer feinen Masse pürieren.
- Mit Salz, Pfeffer und Orangenschale sowie einigen Blättchen des Thymians würzen. Alles gut verrühren und abschmecken.
- Jetzt die Masse durch das Sieb streichen und in die sterilen Gläser füllen.
- Glattstreichen und das flüssige Ghee – und ein Blättchen Salbei – als „Verschluss“ darüber geben.
- Abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren. (Das Parfait hält sich „versiegelt“ mindestens eine Woche bis zehn Tage. Einmal aufgebrochen solltet Ihr es aber bald verzehren!)
DIESE REZEPTE KÖNNTEN IHNEN AUCH GEFALLEN


