2025 ist ein besonderes Jahr für Geldermann
100 Jahre Markenheimat Breisach
Privatsektkellerei Geldermann – seit 1925 in Breisach
Geldermann feiert 2025 ein ganz besonderes Jubiläum: Vor 100 Jahren fand unsere Privatsektkellerei in Breisach am Rhein eine neue Heimat – und dort ist sie noch heute zu Hause.
Den Deutschen Sekttag am Samstag, den 10. Mai, nehmen wir zum Anlass, um in unser Jubiläumsjahr zu starten.
Unsere Wurzeln liegen in der Champagne: 1838 wurde Deutz & Geldermann im kleinen französischen Städtchen Aÿ gegründet. Nach dem Ersten Weltkrieg erfolgte der Standortwechsel: Im Jahr 1925 fand der deutsche Zweig des Hauses seinen endgültigen Standort im badischen Breisach am Rhein. In den über 600 Jahre alten Gewölbekellern unter dem Schlossberg fand man ideale klimatische Bedingungen vor. Ähnlich wie in den Kellern der Champagne herrschen hier konstante Temperaturen und eine gleichbleibende Luftfeuchtigkeit, was unerlässlich für die perfekte Reife edler Sekte ist.
Der Deutsche Sekttag bildet den Auftakt zur Feier unseres 100-jährigen Jubiläums
Am Wochenende des 10. und 11. Mai, an dem auch der Deutsche Sekttag gefeiert wird, eröffnen wir unser Jubiläumsjahr mit zahlreichen Aktivitäten. In stündlichen, kostenlosen Führungen, Mini-Seminaren und Verkostungen können Gäste die Geheimnisse der traditionellen Sektherstellung und die Historie des Hauses Geldermann kennenlernen. Dazu wird bei einem exklusiven Meet & Greet auch Déborah Ruffing Tabbone, La Chef de Cave, spannende Einblicke in die prickelnde Welt geben. Weitere Events stehen das ganze Jahr über auf dem Programm.
Highlights und neues Konzept für Führungen und Veranstaltungen im Jubiläumsjahr
Pünktlich zum Start des Jubiläumsjahres haben wir unser Konzept der Führungen und Verkostungen aktualisiert: In unserer Privatsektkellerei in Breisach können Gäste tief in die Welt der Schaumweine, die Historie und die Traditionen unseres Hauses sowie die Kunst der Cuvées eintauchen. Verschiedene Führungen bieten unter anderem eine Zeitreise durch die Geschichte der Wein- und Sektherstellung in Breisach an und führen auch in die Vergangenheit der Stadt.
An zwei Terminen wird ein jeweils zweistündiges Sekt-Erlebnisseminar in entspannter Atmosphäre Wissenswertes über die Herstellung und die Besonderheiten unserer Sekte vermitteln, gekrönt von der Verkostung unserer exklusiven Sekt-Spezialitäten.
Ebenfalls zweimal in diesem Jahr weihen wir Interessierte in „Die Kunst der Assemblage“ ein. Dieses besondere Highlight in unserem Jubiläumsjahr eröffnet allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen die einmalige Möglichkeit, La Chef de Cave von Geldermann persönlich kennenzulernen und mit ihr den kreativen Prozess der Cuvée-Komposition zu entdecken. Déborah Ruffing Tabbone erklärt, was hinter unseren Qualitäten steckt, wie man Sekte und Grundweine richtig verkostet und was einen hervorragenden Sekt ausmacht.
Unsere beliebten Sabrage-Führungen werden fortgeführt und bilden weitere Höhepunkte im Jahresprogramm.
Alle Veranstaltungen und Informationen zum Deutschen Sekttag-Wochenende am 10. und 11. Mai 2025 sind hier zu finden.
Eine Übersicht mit genauen Terminen der verschiedenen Führungen und Veranstaltungen ist in unserem Ticketshop zu finden. Auch Tickets für die Teilnahme können dort direkt gebucht werden.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Mit Gold prämiert: Unser Les Premiers Brut, Les Premiers Classique sec, unser Jahrgangssekt 2017 und der Crémant Baden Rosé Brut.
-
Sanft gegarter Hummer und köstlicher Papayasalat mit pikanter Wasabi-Mayonnaise sind eine delikate Begleitung zum nussigen Geschmack des Fleisches. Dazu passt unser sommerlich-frischer Grand Rosé.
-
Die erfahrene Önologin Déborah Ruffing-Tabbone tritt in die Fußstapfen von Marc Gauchey und freut sich, ihre Handschrift in die feinen Geldermann-Sektkompositionen einfließen zu lassen.
Newsletter
In unserem Geldermann Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über individuelle Angebote, exklusive Rabatte sowie besondere Vorteile für Newsletter-Abonennten.
Ticketshop
Entdecken Sie unseren historischen Gewölbekeller bei der täglichen Führung um 14:00 Uhr. Hier können Sie sich direkt anmelden.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 10:00 – 16:00 Uhr
Samstag 10:00 – 14:00 Uhr
Sonn- und Feiertage geschlossen
Die öffentliche Kellereiführung um 14:00 Uhr findet trotzdem statt.