SIND SIE BEREITS VOLLJÄHRIG?

Geldermann setzt sich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für den verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Da diese Website Werbeinformationen zu alkoholischen Getränken beinhaltet, bitten wir Sie, Ihre Volljährigkeit zu bestätigen. Mit dem Besuch unserer Website werden unsere Nutzungsbedingungen und datenrechtlichen Grundsätze akzeptiert.

SIE SIND NOCH NICHT VOLLJÄHRIG.

Vielen Dank, dass Sie uns ehrlich Ihr Alter nennen. Wir nehmen den Jugendschutz sehr ernst und setzen uns darüber hinaus für den verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol ein. Deswegen möchten wir sicherstellen, dass die Besucher unserer Webseite über 18 Jahre sind.
Dafür haben Sie sicherlich Verständnis.

DIE TRADITIONELLE
FLASCHENGÄRUNG

Die Sektherstellung auf Basis jahrhundertealter Traditionen machen Geldermann Sekt heute wie früher unverwechselbar. Erfahren Sie mehr über die sieben Schritte der Herstellung.

 

Schritt 01:

Die Abfüllung

Cuvée, Fülldosage und Reinzuchthefe werden in Flaschen abgefüllt und mit einem Kronkorken verschlossen.

Schritt 02:

Die Flaschengärung

Sie findet in der Flasche statt, sodas sich die Hefe absetzt.

Schritt 03:

Das Rüttel Pult

Die Flaschen stehen fast waagerecht im Rüttelpult; durch Rütteln und Steilerstellen der Flaschen sammelt sich die Hefe im Flaschenhals.

Schritt 04:

Die Kälte Sole

Durch Eintauchen der Flaschen in Kältesole friert der Hefepfropfen am Kronkorken fest.

Schritt 05:

Das Degorgieren

Nach Entfernung des Kronkorkens treibt der gefrorene Hefepfropfen heraus.

Schritt 06:

Die Dosage

Durch Zugabe der Versanddosage erhält der Sekt seinen geschmacklichen Charakter. Anschließend wird die Flasche verkorkt und mit einer Agrae gesichert.

Schritt 07:

Die Ausstattung

Letzter Schritt der Produktion ist die Ausstattung, bestehend aus Kapsel, Halsschleife und Etikett.

Erleben Sie den Herstellungsprozess in unserer umfangreichen Slideshow Oder unserem Video.

Zur Slideshow